Kulinarische Weltreise
in Kooperation mit der VHS Paderborn
Unsere Kulinarische Weltreise führte uns am letzten Kochabend vor der Sommerpause in die Ukraine. Die Projektleiterin Oxana Wecker präsentierte zusammen mit einer jungen Frau aus der Ukraine den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern typische ukrainische Spezialitäten, die dann gemeinsam zubereitet und verkostet wurden.
Gekocht wurde bis jetzt einmal im Monat in der VHS-Küche in der Pauline-von-Mallinckrodt-Schule. Der nächste Termin ist nach der Sommerpause am 27.09.2023, um 17 Uhr; er findet in der ehemaligen Georgschule im Riemekeviertel statt.
Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um Anmeldung im Büro Monolith.
Mitgliederversammlung von VIRA e.V.
Die Vereinigung zur Integration der Russlanddeutschen Aussiedler (VIRA e. V.) tagte am 17.06.2023 zur Jahreshauptversammlung in Paderborn.
Turnusgemäß wurde der Vorstand der Vereinigung gewählt, deren Vorsitzender Herr Heinrich Zertik erneut kandidiert und die meisten Stimmen auf sich vereinigt hat.
Monolith e.V. ist Mitglied der Vereinigung und nahm an der Mitgliederversammlung teil.
VIRA e. V. ist eine Netzwerkorganisation, die eine zweckdienliche Zusammenarbeit mit allen Organisationen anstrebt, deren Tätigkeit mit der Integration von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern verbunden ist.
Ferienlager 2023
Das beliebte Ferienlager wird in diesem Jahr vom 8.07. bis 15.07. und vom 16.07. bis 23.07.2023 angeboten.
Im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark!" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird die Ferienmaßnahme für insgesamt 80 Kinder und Jugendliche durch das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e. V. gefördert. Für 48 Kinder im Grundschulalter wird das Feriencamp im Rahmen des LWL-Förderprogramms "Sprachcamp" durchgeführt.
Die Ferienmaßnahme findet zum 10. Mal im Naturfreundehaus Teutoburg bei Bielefeld statt.
Niederschwellige Beratungen im Büro
Im Büro Monolith werden durch die Hauptamtlichen persönliche niederschwellige Beratungen angeboten. Hilfesuchende, ukrainische Geflüchtete, ältere Menschen und andere kommen mit ihren Alltagsthemen wie aktuell Heizkosten- und Mieterhöhungen, benötigte Begleitung zu Ärzten und Anwälten, Bedarf an Dolmetscherdiensten, Informationen zu Sprachkursen, Formulierungshilfen bei Bewerbungen, Vermittlung an Fachstellen im Kreis Paderborn usw.
Beratungen und Hilfestellungen bieten auch die zahlreichen Ehrenamtlichen des Vereins kreisweit an. Informationen und Vermittlung durch das Büro Monolith.
Die Geschäfts- und Beratungsstelle Monolith ist für Besucherinnen und Besucher von Montag bis Donnerstag, 10-13 Uhr geöffnet. Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit an!
Sie erreichen uns per Telefon unter:
☏ im Büro: 05251-87 85 717 (mit Anrufbeantworter)
☏ mobil: 0151 10 19 12 71
Per Email:
✉ Dr. Helene Frank: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
✉ Elena Kern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internationales Fest der Begegnung
Am 18. Juni findet im Schlosspark wieder das Internationale Fest der Begegnung mit vielen Infoständen und buntem Bühnenprogramm statt. In den Pagodenzelten wird internationale Küche aus verschiedenen Regionen angeboten.
Das Fest beginnt um 12 Uhr mit einem Konzert des interkulturellen Chores Klangkult, etwa 20 Vereine beteiligen sich mit einem kulturellen Beitrag.
Für Monolith tritt die Mädchengruppe des Projekts „Von Frau zu Frau“ mit Andrea Mastel und Banan Al Fdele auf.