Luise Gorte ist 80
Das Gründungsmitglied und langjährige Vorstandsmitglied von Monolith, Luise Gorte, hat am 14. März ihr 80. Lebensjahr vollendet. Schon in den Neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts, als überdurchschnittlich viele Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Paderborn aufgenommen wurden, setzte sich Luise Gorte dafür ein, die Potenziale der Neuankömmlinge zu nutzen und zum Wohl der Gesellschaft einzusetzen.
Allen voran engagierte sie sich ehrenamtlich in den Belangen ihrer Landsleute und diente als Vorbild und Motivatorin. Bis heute ist sie – insbesondere für ältere Leute – Ansprechpartnerin und Weggefährtin in der neuen Heimat.
Wir gratulieren und wünschen Luise Gorte alles Gute!
Einmalzahlung der Bundesregierung für Spätaussiedler und jüdische Kontingentflüchtlinge
Ab sofort können Betroffene bei der Geschäftsstelle der Stiftung "Härtefallfonds" einen Antrag zur Abmilderung ihrer empfundenen Härten stellen - dafür vorgesehen ist eine pauschale Einmalzahlung von 2.500€.
Der Antrag ist bis zum 30. September 2023 zu stellen. Darüber hinaus können die Antragsformulare auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (www.bmas.de) heruntergeladen werden.
Die Leistung der Stiftung richtet sich an Härtefälle in der Ost-West-Rentenüberleitung, an jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler. Ihre gesetzliche Rente muss in Grundsicherungsnähe liegen.
Reiseclub für Senioren
Die Senioren-Reiseclub unter der Leitung von Tamara Pahmeyer unternimmt vom 24.-27. April 2023 eine Busreise nach Ungarn, in die Hauptstadt Budapest.
Viele Highlights stehen auf dem Reiseplan, z.B. eine mehrstündige Stadtrundfahrt, Donau-Schifffahrt, Abendessen mit ungarischen Spezialitäten und Folklore u.v.m.
Anmeldungen nimmt Tamara Pahmeyer entgegen.
Reisegruppe
Am Sonntag 19. März besuchte die Reisegruppe unter der Leitung von Anna Lender die Stadt Essen. Nach einem interessanten Rundgang im Stadtzentrum, besichtigte die Gruppe die berühmte Villa Hügel.
Der Reiseclub ist für alle Reiselustigen offen - bei Interesse wenden Sie sich an Anna Lender unter der Nummer: 0151 72002782.
In der Vorweihnachtszeit 2022 hat die „help and hope“-Stiftung es durch eine finanzielle Förderung der „Wunschbaum-Aktion“ ermöglicht, Kinder und Jugendliche mit kleinen Geschenken glücklicher zu machen. In den Samstagsschulen, in den Projektgruppen und bei der Jugendabteilung wurden Weihnachtsfeste durchgeführt und die Geschenke verteilt.
So konnten wir insgesamt ca. 550 Kinder und Jugendliche erreichen!