Get it! Gemeinsam. Erleben. Teilhaben.
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren
Im Oktober standen im Projekt „Get it! Gemeinsam. Erleben. Teilhaben.“ vielfältige Begegnungen im Mittelpunkt. Beim generationsübergreifenden Angebot „Woher komme ich?“ tauschten Jung und Alt Geschichten über Herkunft und Lebenswege aus - ein lebendiger Beitrag zu gegenseitigem Verständnis. Auch die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Geschichte der Wiedervereinigung bot Raum für Gespräche über Zusammenhalt und Vielfalt. Jugendliche konnten sich bei einem freizeitpädagogischen Angebot erholen, neue Freundschaften knüpfen und Gemeinschaft erleben. So trug das Projekt auch im Oktober dazu bei, Begegnung und Teilhabe in unserer Stadt zu fördern.
Reise nach Frankfurt und Wiesbaden – Geschichte und Kultur entdecken
Am 4. und 5. Oktober 2025 unternahm unsere Reisegruppe eine zweitägige Fahrt nach Frankfurt und Wiesbaden. Im Mittelpunkt standen die Geschichte und Kultur der beiden Städte. In Frankfurt erkundeten wir die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden rund um den Dom und das rekonstruierte Römerquartier, während in Wiesbaden ein Rundgang durch die Altstadt und das Kurviertel spannende Einblicke in die Entwicklung der traditionsreichen Kurstadt bot.
Neben den kulturellen Entdeckungen blieb auch Zeit für gemeinsame Gespräche, gemütliche Spaziergänge und das Genießen der regionalen Küche. Die Fahrt war eine gelungene Mischung aus Bildung, Begegnung und gemeinsamer Erfahrung – zwei Tage voller Eindrücke, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Nähere Informationen und Anmeldung zu weiteren Reisen bei Tamara Pahmeyer un-ter 0151 41461325.
Jugendwoche in Prag - Geschichte erleben, Demokratie gestalten
in Zusammenarbeit mit Gustav-Stresemann-Institut
Vom 11. bis 15. Oktober 2025 verbrachten 33 Jugendliche und 9 Erwachsene eine spannende und erkenntnisreiche Woche in Prag. Unter dem Titel „Einander vertrauen lernen – Die Entwicklung der Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland von 1914 bis heute“ setzten wir uns intensiv mit der wechselvollen Geschichte unserer beiden Länder auseinander.
Auf dem Programm standen Besuche im Tschechischen Nationalmuseum und der Gedenkstätte Lidice, Gespräche mit Zeitzeugen sowie Workshops zu den Themen Erinnerungskultur, Demokratie und Diskriminierung heute. In Kleingruppen erkundeten wir außerdem die Stadt Prag und kamen mit Einheimischen über aktuelle Fragen zur Europäischen Union ins Gespräch.
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten blieb auch Zeit, die Stadt bei einer Bootsfahrt auf der Moldau und gemeinsamen Abenden besser kennenzulernen. Die Jugendwoche war geprägt von intensivem Austausch, neuen Freundschaften und vielen Denkanstößen – ein Erlebnis, das sicher noch lange nachwirkt.
Einladung zur Jahresversammlung der Jugendabteilung
Am 3. November 2025 findet die Jahresversammlung der Jugendabteilung Monolith e.V. im Seminarraum des Kreisjugendamtes Paderborn (Bleichstraße 39) statt.
Neben dem Rückblick auf unsere Aktivitäten des vergangenen Jahres steht diesmal die Neuwahl des Jugendvorstandes auf dem Programm – daher ist es besonders wichtig, dass viele von euch dabei sind und mitbestimmen!
Die offizielle Einladung mit allen Details findet ihr im Anhang. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Disco-Fox für Anfänger: Jetzt anmelden!
Wir laden euch herzlich zu unserem neuen Disco-Fox-Tanzkurs ein.
In acht ent-spannten Terminen lernt ihr die Grundschritte und tolle Figuren für die Tanzfläche. Perfekt für Einsteiger und alle, die Spaß an Bewegung haben! Für alle Altersstufen!
Wann? Freitags von 19:30–20:30 Uhr, ab dem 31.10.
Wo? Paderwall 13, 33102 Paderborn
Wer? Aleksandra Vakulenko
Dauer: 8 Termine
Anmeldung unter 0151 10 19 12 71
Wir freuen uns auf euch!




