Angebote für Familien mit Fluchterfahrung
in Kooperation mit der KEFB Paderborn
Wir bieten Familien mit Fluchterfahrung Bildungsangebote, die einen geschützten Raum für das Miteinander schaffen. So stärken wir Eltern und Kinder und fördern Teilhabe. Eines der letzten Highlights war das Thema „Wewelsburg“, die imposante Burg bei Büren mit dreieckigem Grundriss und spannender Geschichte. Sie beherbergt heute ein Museum mit zwei Schwerpunkten: die regionale Geschichte des Paderborner Landes und die Ausstellung „Ideologie und Terror der SS“. Besucher entdecken hier sowohl die Kultur der Region als auch die dunklen Kapitel der NS-Zeit.
Get it! Gestalten. Erleben. Teilhaben.
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren
Das Projekt „Get it! gemeinsam. erleben. teilhaben.“ fördert Begegnung und Teilhabe in Paderborn und Umgebung. Mit bis zu 300 Teilnehmenden werden durch 12 Projektmanager vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote geschaffen. Ziel ist es, Isolation abzubauen, neue Netzwerke zu bilden und nachhaltige Teilhabechancen zu eröffnen.
Am 26.05.2025 fand in Paderborn ein Seminar zum Thema „Wo kann man einen Urlaub in Deutschland verbringen?“ statt. Vorgestellt wurden sechs Center Parcs mit ihren vielfältigen Freizeit- und Naturangeboten sowie attraktive Städte und Ausflugsziele. Die Teilnehmer bekamen praktische Tipps, spannende Reiseideen und neue
Projekt „Gemeinsam unterwegs“
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren
Auch in diesem Jahr veranstaltet Monolith erneut den regelmäßig stattfindenden Kurs im Rahmen des Projekts „Gemeinsam unterwegs“ für Spätaussiedler. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Quartiersbüros in der Ansgarstraße 2a in Paderborn statt. Die Teilnehmer erhalten dort hilfreiche Unterstützung bei der Integration, können ihre Deutschkenntnisse verbessern und sich über verschiedene Alltagsthemen informieren. Zusätzlich werden gemeinsame Ausflüge unternommen, bei denen die Teilnehmer ihre neue Heimat besser kennenlernen und Kontakte knüpfen können.
Reiseclub
Am Pfingstwochenende, vom 6.-9. Juni, unternahm eine Reisegruppe von über 50 Personen eine viertägige Busreise nach Wien und Salzburg. In Wien standen solche Highlights wie der Stephansdom und Schloss Schönbrunn auf dem Programm. Anschließend ging es weiter nach Salzburg, wo unter anderem die Altstadt und Mozarts Geburtshaus besichtigt wurden. Trotz einiger Regentage kehrten die Teilnehmer mit vielen kulturellen Eindrücken und schönen Erinnerungen nach Hause zurück.
Nähere Informationen und Anmeldung zu weiteren Reisen bei Tamara Pahmeyer un-ter 0151 41461325.
Ferienlager 2025
Für unser zweiwöchiges Ferienlager in den Sommerferien suchen wir dringend Unterstützung! Rund 200 Kinder und Jugendliche nehmen teil und erleben unvergessliche Tage voller Spiel, Gemein-schaft und Abenteuer.
Etwa 40 engagierte Ehrenamtliche sorgen als Betreuer, AG-Leiter und Küchenhelfer für einen reibungslosen Ab-lauf. Um das Lager für alle bezahlbar zu halten, sind wir auf Spen-den angewiesen. Helfen Sie mit – jeder Beitrag zählt und ermöglicht unvergessliche Ferienmomente für viele Kinder! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Unser Spendenkonto:
Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, IBAN: DE51 4765 0130 0034 0144 07
Verwendungszweck: Bildungsferienlager 2025