Qualifizierung für den sozialen Betreuungsbereich
Das ESTA-Bildungswerk bietet für Interessierte eine Qualifizierung im sozialen Bereich an. Der Kurs richtet sich als integrative Maßnahme an Spätaussiedler, ukrainische Flüchtlinge und an Flüchtlinge aus dem arabisch-sprachlichem Raum, die das Sprachniveau A2 erfüllen. Durch die Teilnahme können sie erste theoretische und praktische Erfahrungswerte sammeln und verschiedene Berufsfelder im sozialen Bereich kennen lernen. Das Erstellen von Bewerbungsunterlagen ist ebenfalls inbegriffen.
Näheres dazu sowie den Kontakt zur Ansprechperson finden Sie im beigefügten Flyer.
Projekt des Kreises Paderborn: Gesundheitslotsen gesucht!
Die künftigen Gesundheitslotsinnen- und lotsen sollen zunächst eine Grundausbildung in den Themen („Deutsches Gesundheitssystem“, Didaktik- und Methodentraining, Interkulturelle Kompetenz u.a.) erhalten (ca. 25 – 30 Unterrichtsstunden).
Im Anschluss sollen sie in Gruppen von Interessierten Infoveranstaltungen abhalten. Im Jahr sollen es 1-2 Infoveranstaltungen sein (mit Honorar).
Das Projekt soll möglichst nach den Sommerferien starten. Bei Interesse melden sie sich im Büro Monolith!
Reisegruppe
Am verlängerten Pfingstwochenende findet eine Busfahrt zum Europapark statt. Es gibt noch freie Plätze! Nähere Informationen finden Sie im Flyer im Anhang.
Bei Interesse wenden Sie sich an Anna Lender unter der Nummer: 0151 72002782.
Von Frau zu Frau - Wissen macht stark!
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren
In der Frauengruppe von Tamara Pahmeyer und Najlaa Samuel standen im Seminar vor Ostern die Themen Ursprung, Traditionen und Bedeutung der Osterfeier in Deutschland. Spannend für die Teilnehmerinnen war zu erfahren, wie die Menschen in der westlichen Welt ihre Räumlichkeiten dekorieren, welche Gerichte auf den Tisch kommen und welche Traditionen zu dem Fest weitergegeben werden.
Im Anschluss wurden Ostereier individuell bemalt und Osterdekorationen angefertigt. Die Mädchengruppe von Jessica Kloster und Shirin Ahmad Adnan nutzte die freie Zeit in den Osterferien, um gemeinsam einen Kurs im Be-mal Keramikstudio zu besuchen. Nicht nur gemeinsames Arbeiten und Zeit-Verbringen stand im Vordergrund der Aktion, sondern auch die in Deutschland mit Ostern verbundene Tradition, die Freude durch selbstgemachte Geschenke weiterzugeben.
Diese Geschenke konnten im Keramikstudio angefertigt werden. Am Palmsonntag bot die Frauengruppe von Olessja Adam und Yuliia Zaitseva auf dem Sälzerfest in Salzkotten Spezialitäten und Handwerkskunst aus der Ukraine an.
Tage vorher wurde gemeinsam gekocht, gebacken und vorbereitet. Wichtig für die Gruppe war u. a. die Begegnung mit den Salzkottener Bürgern und das Sichtbarmachen der eigenen Fähigkeiten.
![]() |
![]() |
Kulinarische Weltreise
in Kooperation mit der VHS Paderborn
Hobby-Köchinnen und -Köche können sich noch für das Projekt "Kulinarische Weltreise" in der VHS-Küche in der der Pauline-von-Mallinckrodt-Schule (Querweg 140, 33098 Paderborn) anmelden.
Einmal im Monat werden hier Lieblingsgerichte aus aller Welt gekocht.
Der nächste Termin ist der 26. April 2023. Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um Anmeldung. Weitere Termine: 17.05., 14.06.2023