Gemeinsames Projekt für Flüchtlingsfamilien mit KEFB
Im zweiten Halbjahr 2023 führen Ehrenamtliche unseres Vereins niederschwellige Eltern-Kind-Angebote der Familienbildung mit geflüchteten Familien durch. Die geförderten Angebote sollen Eltern und Kindern einen geschützten Raum für familiäres Miteinander bieten und das Ankommen in der neuen sozialen Umgebung erleichtern.
In niedrigschwelligen Settings soll die Erziehungs- und Alltagskompetenz der Eltern gestärkt und die gesellschaftliche Teilhabe der Familien unterstützt werden.
Projekt „Gemeinsam unterwegs“
in Bremen gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren
Eine Exkursion mit dem Ziel, die neue Heimat zu erkunden, führte eine Gruppe des Projekts „Gemeinsam unterwegs“ in die norddeutsche Hansestadt Bremen an der Weser.
„Gemeinsam unterwegs“ ist ein Integrationsförderangebot für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler. Inhaltlich behandelt die Maßnahme Fragen der Identitätsbildung sowie die Themen Vielfalt in Deutschland, Teilhabemöglichkeiten und Training in Kommunikation und Medien sowie berufliche Integration, Familie und Bildung. Ziel ist es, die Teilnehmenden über gesellschaftliche Themen zu informieren, persönliche Ressourcen sowie Eigeninitiative und Eigenverantwortung zu stärken und somit eine Integration in das gesellschaftliche Leben in Deutschland zu ermöglichen.
Internationales Spiel- und Sportfest
Das internationale Spiel- und Sportfest findet in diesem Jahr am 3. September ab 11 Uhr in den Paderauen statt. Der Verein „Spiel & Sport e.V.“ lädt zu kulturellen Angeboten, kulinarischen Spezialitäten und Aktivitäten für Groß und Klein ein.
Verschiedenste Mitmachangebote können ausprobiert werden, Sportvereine stellen sich mit spannenden Aktionen vor, ein Bühnenprogramm mit Tanz, Theater und Musik aus verschiedenen Nationen lädt zum Verweilen ein und ein kulinarisches Angebot von Paderborner Vereinen sorgt für das leibliche Wohl.
Monolith e. V. ist mit einem Stand vertreten, der Raum für Begegnungen bietet und einen Austausch bei Kaffee, Waffeln, Zuckerwatte u.a. ermöglicht.
Von Frau zu Frau - Wissen macht stark!
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren.
Am 18. Juni 2023 fand im Schlosspark bei schönstem Sommerwetter das alljährliche Internationale Fest der Begegnung statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Spezialitäten und Kulturen unterschiedlicher Nationen kennenzulernen. Auf der Bühne wurde ein vielfältiges Programm mit Tänzen und Liedern vorgestellt.
Monolith beteiligte sich mit einem neuen Format. Die Mädchengruppe von Andrea Mastel und Banan Al Fdele präsentierte einen Wortbeitrag über die verschiedenen Rollen der Frau, den sie im Rahmen des Projekts „Von Frau zu Frau - Wissen macht stark! erarbeitet hatte.
Das Bild der Frau ist auf vier verschiedenen Leinwänden dargestellt und zeigt vier verschiedene Nationalitäten und Lebensweisen von Frauen, die insgesamt ein Frauenbild ergeben.
Abschlussfeste in den Samstagsschulen
In den vier Samstagsschulen von Monolith beginnt für die Kinder und Jugendlichen nun eine Sommerpause.
Um das Gelernte, Erlebte und Geleistete den Eltern und der Öffentlichkeit zu präsentieren, fanden in der Paderborner Kulturwerkstatt, im Prinzenpalais in Bad Lippspringe sowie im Familienzentrum Pusteblume in Delbrück Veranstaltungen statt: Konzerte, Spiele, Wettbewerbe, gemeinsames Kochen oder Grillen, Wanderungen u.v.m. gehörten zu den Programmpunkten. Die Schülerinnen und Schüler gaben sich besondere Mühe, das Publikum zu begeistern.
Einen großen Dank spendeten die Eltern den vielen ehrenamtlichen Lehrerinnen und Lehrern. Sie sind es, die im Laufe des Jahres jeden Samstag für Kinder und Jugendliche ein interessantes, abwechslungs- und lehrreiches Programm aufstellen. Auch wir bedanken uns im Namen des Vorstandes bei allen ehrenamtlichen Lehrkräften und Leiterinnen für ihre bemerkenswerte Arbeit und wünschen allen erholsame Ferien!