Neuer Nachbarschaftshilfekurs im Januar 2024
In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL und der AOK Nordwest
Ein neuer Nachbarschaftshilfekurs für Personen, die ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen in ihrer Nachbarschaft unterstützen möchten, startet im Januar 2024.
Um den Entlastungsbetrag (125 €) der Pflegekasse erhalten zu können, bedarf es der Qualifizierung durch diesen kostenlosen Kurs. Es werden Basiswissen zu Krankheitsbildern, praktische Anleitungen sowie Tipps für die Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen zu Hause vermittelt. Hilfreiche Handgriffe werden gemeinsam unter Anleitung eingeübt und Ideen, in welcher Form sich Freunde und Nachbarn engagieren können, ausgetauscht.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Anmeldung bei Tamara Pahmeyer unter 0151 41461325.
Weihnachtsfest in der Samstagsschule „ABC“
In der Samstagsschule „ABC“ fand am 9. Dezember das traditionelle Weihnachtsfest statt. Der Weihnachtsmann und andere Märchenfiguren haben die Kinder begrüßt und mit ihnen zusammen Lieder gesungen, getanzt und Spiele gespielt. Die Kinder haben zum Schluss viele Geschenke bekommen. Dafür geht unser Dank an die Stiftung „help and hope“!
Jede Kindergruppe bereitete eine einzigartige kreative Darbietung vor und präsentierte sie. Die Kinder fungierten als Christbaumschmuck, die älteren Kinder waren als lustige Clowns und Zwerge aktiv. Die mittleren Gruppen führten einen Schneemann-Tanz auf und die älteren Kinder zeigten ein komisches Räuber-Theaterstück.
Am 16. Dezember finden die Weihnachtsfeste auch in den anderen Samstagsschulen, Lernwerkstatt in Paderborn und „Blümchen Siebenblatt“ in Bad Lippspringe statt.
Jahreshauptversammlung
Am 27. November wurde für Mitglieder des Vereins die Jahreshauptversammlung 2023 in der Kulturwerkstatt durchgeführt.
Die Vorsitzende Irene Neh leitete die Versammlung, stellte den Rechenschaftsbericht vor und informierte die Teilnehmer über aktuelle Projekte und Aktionen.
Das Protokoll kann im Büro eingesehen werden.
Jungentreff
Die in diesem Jahr neu gegründete Jungen-Gruppe unter der Leitung von Majd Kaselias hat in der Vorweihnachtszeit mehrere Treffs organisiert.
Am 25. November war die Gruppe in Dortmund in der Trampolinhalle und auf dem Weihnachtsmarkt und am 3. Dezember haben die Jungs zusammen mit der Mädchen-Gruppe vom Projekt „Von Frau zu Frau – Wissen macht stark“ Plätzchen gebacken.
Jahresversammlung der Jugendabteilung
Am 8. Dezember fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Jugendabteilung mit der Neuwahl des Vorstandes statt.
Die neuen Mitglieder des Vorstandes sind: Nikita Lukin (Vorsitzender), Evelin Kloster (stellv. Vorsitzende), Lainy Neh, Valeria Goloschewski und Anna Lukin.
Wir gratulieren dem neuen Vorstand und wünschen ihnen viel Erfolg im neuen Amt.