Reise nach Venedig
Siebenundvierzig Personen begaben sich unter der Leitung von Tamara Pahmeyer am 9. Februar auf eine mehrtägige Reise in den Norden Italiens: nach Milan, Verona und Venedig.
Begeistert erkundeten sie die Geschichte, Architektur und Sehenswürdigkeiten der berühmten und beliebten Städte. Die nächsten Reiseziele sind: Schwerin (5.-6.04.) und Dresden (20.-24.05.).
Nähere Informationen und Anmeldung bei Tamara Pahmeyer unter 0151 41461325.
Wunschbaumaktion
In den Samstagsschulen und in den Projektgruppen wurden in der Vorweihnachtszeit 2023 Weihnachtsfeste durchgeführt und mit freundlicher Unterstützung von „help and hope“-Stiftung viele kleine Geschenke verteilt.
So konnten wir insgesamt ca. 450 Kinder und Jugendliche erreichen!
Von Frau zu Frau - Wissen macht stark!
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren.
Im Dezember 2023 ist das dreijährige Projekt für geflüchtete Mädchen und Frauen aus Irak, Iran, Syrien und Afghanistan beendet worden. Wir konnten beobachten, wie die Teilnehmerinnen durch die vermittelten Informationen, gemeinsame Aktionen und Exkursionen an Selbstwert, Stärke und Mut gewonnen haben. Viele konnten ihre Fluchtgeschichte reflektieren und eine Mädchengruppe hat darüber ein Sprechtheater verfasst und auf dem Internationalen Begegnungsfest in Schloß Neuhaus vorgetragen.
Im Projektverlauf konnten Kontakte zwischen Spätaussiedlern, Einheimischen und Flüchtlingen durch angebotene Begegnungsformate aufgebaut und so über die Vorurteile auf allen Seiten nachgedacht werden.
Aus dem Projekt sind mehrere Gruppen des Lernens und der Begegnung entstanden, die ehrenamtlich weitergeführt werden.
Neuer Nachbarschaftshilfekurs im Januar 2024
In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL und der AOK Nord-west.
Auch im Januar fand wieder ein Kurs zur Nachbarschaftshilfe für pflegebedürftige Personen statt. Um für den Entlastungsbetrag (125 €) der Pflegekasse erhalten zu können, bedarf es der Qualifizierung durch diesen kostenlosen Kurs.
Es werden Basiswissen zu Krankheitsbildern, praktische Anleitungen sowie Tipps für die Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen zu Hause vermittelt. Hilfreiche Handgriffe werden gemeinsam unter Anleitung eingeübt und Ideen, in welcher Form sich Freunde und Nachbarn engagieren können, ausgetauscht. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Anmeldung bei Tamara Pahmeyer unter 0151 41461325.
Musikfest in der Samstagsschule „ABC“
gefördert durch die Osthushenrich-Stiftung
Die Samstagsschule „ABC“ führte am 6. Januar ein Musikfest für Kinder und ihre Eltern im Rahmen des Projektes „Mit Musik Sprache lernen“ in Kooperation mit der Musikschule Bachmann durch. Das Projekt läuft bis Ende des Jahres und wird durch die Osthushenrich-Stiftung mit einer Fördersumme von 3.936,00€ gefördert.
Ziel dieses Projektes ist die Förderung der Sprachkompetenz von Kindern durch musikalische Früherziehung.