Nachbarschaftshilfekurse
in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL und der AOK Nordwest
Um den Entlastungsbetrag (125 €) der Pflegekasse für Nachbarschaftshilfe erhalten zu können, bedarf es der Qualifizierung durch den kostenlosen Nachbarschaftshilfe-Kurs.
Es werden Basiswissen zu Krankheitsbildern, praktische Anleitungen sowie Tipps für die Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen zu Hause vermittelt.
Hilfreiche Handgriffe werden gemeinsam unter Anleitung eingeübt und Ideen, in welcher Form sich Freunde und Nachbarn engagieren können, ausgetauscht.
Die Kurse finden in Russisch oder Deutsch statt. Beginn des nächsten Kurses ist am 15. März, 15.-19.30 Uhr.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Anmeldung bei Tamara Pahmeyer unter 0151 41461325.
Projekt „Beheimatung“
Vom 19.-23.02.2024 nahmen 29 Senioren aus Bad Lippspringe und Delbrück an dem Projekt „Beheimatung“ für Spätaussiedler in der Heimvolkshochschule Oerlinghausen teil.
Dort wurden Bereiche wie "Familie", "Religion", „Integration“ thematisiert und einige Exkursionen, z.B. nach Detmold zum „Museum der Russlanddeutschen Kulturgeschichte“ oder zum Paderborner Dom durchgeführt.
Jugendabteilung Monolith
Die Jugend Monolith startete am 10. Februar ihr Jahresprogramm mit einem Besuch des Bowlings Centers. Gemeinschaftsfördernde Maßnahmen, Training der Soft Skills, Exkursionen und Wissensvermittlung von Jugendlichen für Jugendliche sind Schwerpunkte der Jugendabteilung.
Wer mitmachen möchte, melde sich bei Nikita Lukin (Vorsitzender der Jugendabteilung): 0176 62602808.
Reise nach Venedig
Siebenundvierzig Personen begaben sich unter der Leitung von Tamara Pahmeyer am 9. Februar auf eine mehrtägige Reise in den Norden Italiens: nach Milan, Verona und Venedig.
Begeistert erkundeten sie die Geschichte, Architektur und Sehenswürdigkeiten der berühmten und beliebten Städte. Die nächsten Reiseziele sind: Schwerin (5.-6.04.) und Dresden (20.-24.05.).
Nähere Informationen und Anmeldung bei Tamara Pahmeyer unter 0151 41461325.
Wunschbaumaktion
In den Samstagsschulen und in den Projektgruppen wurden in der Vorweihnachtszeit 2023 Weihnachtsfeste durchgeführt und mit freundlicher Unterstützung von „help and hope“-Stiftung viele kleine Geschenke verteilt.
So konnten wir insgesamt ca. 450 Kinder und Jugendliche erreichen!