Angebote für Familien mit Fluchterfahrung
In Kooperation mit der KEFB Paderborn
Ehrenamtliche unseres Vereins führen niederschwellige Eltern-Kind-Angebote der Familienbildung mit geflüchteten Familien durch.
Die geförderten Angebote sollen Eltern und Kindern einen geschützten Raum für familiäres Miteinander bieten und das Ankommen in der neuen sozialen Umgebung erleichtern.
Beliebte Aktionen waren im Dezember Basteln und Backen zu Weihnachten.
Reise nach Venedig im Februar 2024
Die erste Reise im neuen Jahr führt Interessierte und Reiselustige vom 9.-12.02.2024 nach Venedig.
Venedig besitzt ein reichhaltiges kulturelles Erbe. Zahlreiche Paläste schmücken das Ufer des Canal Grande und eine unbeschreibliche Vielfalt an Kirchen und Plätzen prägt das Stadtbild.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Tamara Pahmeyer unter 0151 41461325.
Von Frau zu Frau - Wissen macht stark!
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren
Am 14. Oktober fand im Studio der Kulturwerkstatt die Abschlussveranstaltung des Projekts F.M.S. statt.
Zunächst informierte die Moderatorin und Gruppenleiterin Andrea Mastel die ca. 70 Gäste anhand einer PPP mit Zahlen und Fotos über die angestrebten und erreichten Ziele des dreijährigen Projekts.
Die Teilnehmerinnen selbst stellten ihre Heimatländer vor, führten ein Sprechtheater zum Thema „Bilder einer Frau“ aus und luden anschließend zum Imbiss mit selbstgemachten Spezialitäten aus ihren Ländern ein.
Nach der Verköstigung der Gäste wurde der zweite Teil mit Spielen und Tänzen eröffnet.
Jugendbildungsreise nach Bremerhaven
In den Herbstferien fand vom 30.09. bis zum 04.10. eine Jugendwoche in Bremerhaven statt, die in Kooperation mit dem Gustav-Stresemann-Institut zum Thema „Wir gestalten unsere Zukunft!
Welchen Einfluss haben Migration und Klimawandel auf unsere persönlichen Perspektiven?“ durchgeführt wurde.
Besonders interessant fanden die Teilnehmer den Besuch des Klimahauses und die Führung im Deutschen Auswandererhaus
Sie haben Lust, wieder zu nähen? Sie möchten sich dafür regelmäßig mit anderen Frauen treffen? Monolith startet im November mit einem neuen Treff in einem Raum der VHS, der mit Nähmaschinen komplett ausgestattet ist.
Es können jedoch auch eigene Nähmaschinen mitgebracht werden.
Bei Fragen und für Anmeldungen wenden Sie sich an das Büro Monolith.