Wandertag und Waffelbacken bei der Lernwerkstatt Monolith
Die Schülerinnen und Schüler der Gruppe „Sonnenschein“ trafen sich am 13.08.2022, um gemeinsam einen Wandertag als Ferienaktion für die Lernwerkstatt zu planen. Um die Organisation zu „versüßen“, wurden Waffeln gebacken.
Am 3.09.2022 – zu Beginn des neuen Schuljahres in der Lernwerkstatt – wurden die Erstklässler der regulären Grundschulen besonders gefeiert.
8 Frauen erhielten das Zertifikat der AOK
8 Frauen erhielten das Zertifikat der AOK: Qualifizierung zur Nachbarschaftshelferin
in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL und der AOK Nordwest
Die Teilnehmerinnen des 7. Nachbarschaftshilfekurses unter der Leitung von Tamara Pahmeyer haben am 12.09.2022 ihr Zertifikat erhalten. Monolith e. V. bietet Kurse zur Anerkennung als Nachbarschaftshelfer und -helferin an. Der Kurs richtet sich an Personen, die ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen in ihrer Nachbarschaft unterstützen möchten. Um für dieses Engagement den Entlastungsbetrag (125 €) erhalten zu können, bedarf es der Qualifizierung durch diesen kostenlosen Kurs. In dem Kurs werden Basiswissen zu Krankheitsbildern, praktische Anleitungen sowie Tipps für die Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen zu Hause vermittelt. Hilfreiche Handgriffe werden gemeinsam unter Anleitung eingeübt und Ideen, in welcher Form sich Freunde und Nachbarn
engagieren können, ausgetauscht.
Stadtteilfest in Delbrück
Am 10. September 2022 führte die Stadt Delbrück wieder das beliebte Stadtteilfest durch, an dem heimische Vereine und Initiativen mit Aktionen mitmachen können.
Trotz regnerischen Wetters haben viele Besucher das Bühnenprogramm genießen und Leckereien probieren können.
Die Gruppe "Sternschnuppe" unter der Leitung von Anna Lender hat mit vielen Auftritten das Programm bereichert, und am Verkaufsstand gab es köstliche Kuchen und Torten.
Von Frau zu Frau - Wissen macht stark!
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren
Eine bunt gemischte Frauengruppe traf sich am 22.09.2022, um das Projekt „Von Frau zu Frau – Wissen macht stark!“ kennenzulernen. Das Projekt dient dazu, geflüchtete Mädchen und Frauen darin zu schulen und zu unterstützen, von ihren Rechten und Pflichten in Deutschland zu erfahren, um ihre Chancen wahrnehmen zu können. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen anzuleiten, ihre Kompetenzen in den eigenen Integrationsprozess einzubringen und aktiv ein gutes Miteinander in der Gesellschaft zu gestalten.
Am 10.09.2022 konnte dann unter der Leitung von Yana Smetana und Angelina Bender ein Ausflug in die Landesgartenschau unternommen werden. Hier stand eine beeindruckende Ausstellung mit mehr als 250 Kürbissorten aus aller Welt im Mittelpunkt. Unzählige Figuren säumen die Wege und lassen die Besucher über die Fingerfertigkeit der Schnitzkünstler staunen.
Die Kinder konnten mit Hilfe eines Fragebogens Interessantes über die Kürbiswelt erfahren, und die Frauen sammelten Informationen über die Pflanze und genossen den Unterricht im Grünen.
Internationales Spiel- und Sportfest am 4.09.2022
Nach zwei Jahren Pause wurde auf den Paderwiesen das Internationale Spiel- und Sportfest gefeiert. Schwerpunkt der Veranstaltung ist Integration durch Spiel, Sport und Kultur.
Viele Sportvereine nutzen die Möglichkeit, ihre Angebote der Öffentlichkeit vorzustellen oder sich auf der Programmbühne mit Darbietungen zu zeigen.
Wie jedes Mal war Monolith auf der Bühne präsent: Die Gruppe „Sternschnuppe“ unter der Leitung von Anna Lender trat mit Tänzen auf und genoss sichtlich den Applaus der Zuschauer.
Der Vorstand nutzt die Gelegenheit auf dem Spiel- und Sportfest, die Tätigkeiten des Vereins bekannt und insbesondere Migranten auf Projekte und Angebote aufmerksam zu machen.