Reiseclub für Senioren
Die Senioren-Reiseclub unter der Leitung von Tamara Pahmeyer unternimmt vom 24.-27. April 2023 eine Busreise nach Ungarn, in die Hauptstadt Budapest.
Viele Highlights stehen auf dem Reiseplan, z.B. eine mehrstündige Stadtrundfahrt, Donau-Schifffahrt, Abendessen mit ungarischen Spezialitäten und Folklore u.v.m.
Anmeldungen nimmt Tamara Pahmeyer entgegen.
Reisegruppe
Am Sonntag 19. März besuchte die Reisegruppe unter der Leitung von Anna Lender die Stadt Essen. Nach einem interessanten Rundgang im Stadtzentrum, besichtigte die Gruppe die berühmte Villa Hügel.
Der Reiseclub ist für alle Reiselustigen offen - bei Interesse wenden Sie sich an Anna Lender unter der Nummer: 0151 72002782.
In der Vorweihnachtszeit 2022 hat die „help and hope“-Stiftung es durch eine finanzielle Förderung der „Wunschbaum-Aktion“ ermöglicht, Kinder und Jugendliche mit kleinen Geschenken glücklicher zu machen. In den Samstagsschulen, in den Projektgruppen und bei der Jugendabteilung wurden Weihnachtsfeste durchgeführt und die Geschenke verteilt.
So konnten wir insgesamt ca. 550 Kinder und Jugendliche erreichen!
Aufholen nach Corona
Im Rahmen des Förderprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" sollen Kinder und Jugendliche schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können, und zwar nicht nur beim Lernen, sondern auch für ihr soziales Leben. Mit Unterstützung vom Kreis- und Stadtjugendamt konnten im letzten Jahr zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche angeboten werden, z. B. wie hier auf den Fotos Bowling oder ein Ausflug zu den Alpakas.
Insgesamt wurden 29 verschiedene Aktionen durchgeführt; 770 Kinder und Jugendliche haben daran teilgenommen!
Kulinarische Weltreise
„Küche aus aller Welt“ stand 2022 auf dem Programm der inzwischen fest etablierten „kulinarischen Weltreise“ in der Pauline-von-Mallinckrodt-Schule.
Teilnehmer dieser Koch-Events sind Flüchtlinge, Migranten und Einheimische, die sich über das Kochen und Probieren kennenlernen und damit zu einem harmonischen Umgang verschiedener Kulturen in unserer Gesellschaft beitragen.
In diesem Jahr wird die Veranstaltungsreihe fortgesetzt, und zwar an folgenden Terminen: 29.03., 26.04., 17.05. und 14.06.
Neue Teilnehmer sind willkommen. Dieses Projekt findet in Kooperation mit der VHS Paderborn statt.