Aktuelle Situation
Aufgrund der aktuellen Situation ist die Geschäfts- und Beratungsstelle Monolith für Besucher nur nach vorheriger telefonischer oder elektronischer Anmeldung geöffnet (Mo-Do, 10-13 Uhr). Zurzeit können manche Gruppen des Lernens und der Begegnung, Projekte und unsere Samstagsschulen in Präsenzform stattfinden. Bitte informieren Sie sich in unserem Büro!
Aufholen nach Corona
Im letzten Jahr hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen. Im Rahmen dieses Förderprogramms sollen Kinder und Jugendliche schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können, und zwar nicht nur beim Lernen, sondern auch für ihr soziales Leben. Monolith e.V. bietet mit Unterstützung vom Kreis- und Stadtjugendamt im Rahmen des o.g. Programms mehrere Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an, z.B. hat eine Gruppe am 5. März 2022 das Phaeno in Wolfsburg besucht. Geplant sind außerdem ein Ausflug ins Phantasialand in Köln, Kinobesuche usw.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder mitmachen, melden Sie sich im Büro Monolith (siehe unten)!
Bildquelle: Anna Lender
Reiseclub
Der Reiseclub unter der Leitung von Anna Lender bietet wieder Ausflüge und Wochenendreisen an. Am 27. März 2022 fahren Interessierte mit der Bahn nach Osnabrück.
In den Osterferien - 23.-24.04.2022 - geht die zweitägige Reise nach Holland.
Bei Interesse wenden Sie sich an Anna Lender unter: 0151 72002782.
Bildquelle: www.mertens-rietberg.de
Kulinarische Weltreise
In Kooperation mit der VHS Paderborn. Das Projekt "Kulinarische Weltreise" startet wieder nach einer langen Pause! Einmal im Monat wird in der Küche der Pauline-von-Mallinckrodt-Schule (Querweg 140, 33098 Paderborn) international gekocht.
Der nächste Termin ist der 23. März 2022. Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um Anmeldung.
Weitere Termine: 27.04., 18.05., 22.06.2022
Bildquelle: www.extra-verlag.de
Ukrainische Flüchtlinge im Kreis Paderborn
Sie haben ukrainische Flüchtlinge aufgenommen und benötigen Unterstützung z. B. bei Behördengängen, Dolmetscher- oder Übersetzerdiensten, Kleiderspenden, Sprachproblemen u. a.?
Bitte wenden Sie sich an unser Büro unter: 05251 878 57 17 oder 0151 10191271 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!