10. Ferienlager von Monolith e.V. - das Jubiläumsjahr
Integrationspreis-Verleihung
Am 6. Mai 2022 überreichte der Bürgermeister der Stadt Paderborn Michael Dreier der Vorsitzenden Irene Neh im Rahmen eines Festaktes im Forum St. Liborius den Integrationspreis 2021.
Jahreshauptversammlung 2022
Am 30. Mai fand im Forum des Berufskollegs Schloss Neuhaus die diesjährige Jahreshaupt-versammlung mit Vorstandswahlen statt.
Für die nächsten drei Jahre 2022-2025 übernehmen Irene Neh (Vorsitzende), Nina Wiebe (stellv. Vorsitzende), Anna Lender, Emma Schiller, Oxana Wecker und Tatiana Wind die Aufgaben des ehrenamtlichen Vereinsvorstandes. Als Jugendleiter ist Jastin Wecker Mitglied des Vorstands.
Von Frau zu Frau - Wissen macht stark!
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren.
In Altenbeken, Paderborn und Salzkotten werden regelmäßige Gruppenangebote für Mädchen und Frauen angeboten – neben Geflüchteten aus Irak, Syrien und Afghanistan sind auch Frauen und Mädchen aus der Ukraine in das Projekt aufgenommen worden. Das Projekt dient dazu, Geflüchtete zu stärken und sie durch Informationsvermittlung auf das Leben in Deutschland vorzubereiten. Um die Teilnehmerinnen des kreisweit angelegten Projekts zu vernetzen und untereinander bekannt zu machen, wurde an Christi Himmelfahrt ein Ausflug in den Ketteler Park durchgeführt. Hier konnten Freizeit und Wissensvermittlung verknüpft werden, was den Teilnehmerinnen sichtlich viel Vergnügen bereitete.
Gemeinsam unterwegs: Identität, Anerkennung, Begegnung
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren.
Für Spätaussiedler und ihre Angehörigen bietet Monolith in diesem Jahr zwei regelmäßig stattfindende Kurse des Programms „Gemeinsam unterwegs“ an. Sie finden in Paderborn und in Bad Lippspringe statt. Am 19. Mai hat die Gruppe aus Bad Lippspringe eine Lesung des aus Russland stammenden bekannten Schriftstellers Wladimir Kaminer in Bielefeld besucht.