Kinderschutzkonzept
Im Rahmen des Schutzauftrags nach § 8a und § 72a des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) hat Monolith e. V. ein „Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt für Monolith e. V.“ verfasst und sich verpflichtet, für den aktiven Schutz der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen einzustehen.
Es dient allen beteiligten Akteuren zur Orientierung und setzt sich mit körperlicher oder sexueller Grenzüberschreitung sowie der Prävention und Intervention gegen sexuelle Übergriffe oder Missbrauch auseinander. Das Schutzkonzept wird zeitnahe auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht.
Ausflug zum Mühlenmuseum
Am 1. Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler der ABC-Samstagsschule im Alter von 8 bis 16 Jahren das Mühlenmuseum in Gifhorn.
Die Kinder sahen 13 Mühlen aus aller Welt in Originalgröße und rund 50 Exponate, die in Form von Modellen im Museum präsentiert wurden.
Den Kindern und Jugendlichen ist vor allem die Mühle auf dem Schiff in Erinnerung geblieben; sie kann auch heute noch betrieben werden. Auf dem Gelände des Museums befindet sich eine große russische Orthodoxe Holzkirche, die besichtigt werden konnte. Die
Kinder machten wunderschöne Fotos und bekamen am Ende des Ausflugs ein Eis.
Kulinarische Weltreise
Das Projekt wird nach den Sommerferien fortgesetzt. Jeder ist willkommen! Genaue Termine werden zeitnah bekannt gemacht.
HOCHVIER Zeitung für die Stadtteile Lieth, Kaukenberg, Goldgrund, Springbach Höfe
In der Zeitung für die Stadtteile Lieth, Kaukenberg, Goldgrund, Springbach Höfe „HochVier“ wurde in der Ausgabe April 2024 auf der Seite 11 ein Artikel über die Lernwerkstatt, die ihren Unterricht Auf der Lieth im Jugendtreff No.1 durchführt, veröffentlicht.
Abschlussfeste in den Samstagsschulen
Abschlussfeste in den Samstagsschulen
Am 18. Mai fand in der Samstagsschule "ABC" ein Sportfest für Familien auf dem Zeltplatz des Kreisjugendamtes in Hövelhof statt. Es war ein spannender Wettkampf: Kinder gegen Eltern. Verschiedene Aufgaben mussten erledigt werden, für jedes Alter gab es etwas Besonderes: Ballspiele, Geschicklichkeitsaufgaben und vieles mehr. Nach dem aktiven Teil des Festes hatten die Kinder die Möglichkeit, sich beim Malen und Spielen kreativ auszudrücken.
Die Abschlussfeste für Schüler und Eltern der Lernwerkstatt Monolith finden am 1. bzw. 2. Juni in der Kulturwerkstatt statt.