Der Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie wir gut helfen können!
Zehn interessierte Frauen trafen sich am Dienstagnachmittag (19.03.2024) in einem von der DRK Paderborn zur Verfügung gestellten Raum, um in einem vierstündigen Seminar über die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen informiert zu werden.
Die ehemalige Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienst St. Johannisstift e.V., Reinhild Wode, führte einfühlsam in das schwierige Thema ein. Die zertifizierte Kursleiterin ist erfahren in der Hospiz- und Palliativversorgung.
Sie ermutigte die Teilnehmerinnen, sich in gegebenen Situationen den Sterbenden zuzuwenden und gab Grundwissen an die Hand, wie man den Abschied vom Leben auf natürliche Art und Weise liebevoll gestalten kann.
Projekt „Kulinarische Weltreise“
Oxana Wecker, eine begeisterte Hobbyköchin, kennt die osteuropäische Küche aus langjähriger Praxis. In dem gemeinsam mit der VHS durchgeführten Projekt „Kulinarische Weltreise“ standen deshalb im Februar auf Wunsch vieler Teilnehmer die traditionelle Rote-Beete-Suppe „Borsch“ und Blinis auf dem Speiseplan.
Doch auch Spezialitäten anderer Länder werden im Laufe des Kurses zubereitet. Meistens finden sich auch dafür Hobbyköche, die aus dem Land kommen und die jeweiligen Gerichte aus der eigenen Kultur und Familie kennen.
Am 19.März waren es dann aktuell auch die italienischen Spezialitäten Spaghetti, Bruschetta und Tiramisu.
Bei Interesse kann man sich bei der VHS oder bei Monolith anmelden. Der nächste Termin ist am 23. April.
Film-AG für Kinder und Jugendliche
Am 14. März fand das erste Treffen der neu gegründeten Film-AG statt. Die vom Ferienlager den Kindern bekannten Gruppenleiter David Wecker und Marc Makarenko bieten dieses neue Gruppenangebot für alle Kinder und Jugendliche an, die Spaß an Filme drehen und Schauspiel haben, und zwar immer donnerstags, 18 bis 19:30 Uhr im Jugendtreff No.1 auf der Lieth.
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 10 Jahren sind herzlich willkommen.
Anmeldung über Monolith oder direkt über David Wecker: 0176 80509889.
Reise nach Schwerin
Am 5.-6. April 2024 unternimmt die Reisegruppe unter der Leitung von Tamara Pahmeyer eine neue Reise, diesmal in die alte, norddeutsche Stadt Schwerin mit ihren wunderschönen Schlössern und Burgen.
Es gibt noch freie Plätze.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Tamara Pahmeyer unter 0151 41461325.
Angebote für Familien mit Fluchterfahrung
In Kooperation mit der KEFB Paderborn
Ehrenamtliche unseres Vereins führen niederschwellige Eltern-Kind-Angebote der Familienbildung mit geflüchteten Familien durch.
Die geförderten Angebote sollen Eltern und Kindern einen geschützten Raum für familiäres Miteinander bieten und das Ankommen in der neuen sozialen Umgebung erleichtern.
Am 2. Februar besuchte die Gruppe von Najlaa Samuel die Kinderbibliothek in Paderborn.
So konnten die betroffenen Kinder und ihre Eltern die Räumlichkeiten und die vielfältigen Angebote der Bibliothek kennenlernen.