Reiseclub 2025
Mit der eintägigen Exkursion nach Heidelberg startete der Reiseclub im Jahr 2025!
Mit dem Ziel, die neue Heimat auch geographisch zu erkunden, starteten die Teilnehmer in die für viele von ihnen unbekannte Stadt am Neckar im Südwesten Deutschlands.
Die im 14. Jahrhundert gegründete Stadt ist besonders für ihre altehrwürdige Universität bekannt. Die gotische Heiliggeistkirche überragt den von Cafés gesäumten Marktplatz inmitten der Altstadt und die roten Sandsteinruinen des Heidelberger Schlosses sind ein bekanntes Beispiel für die Architektur der Renaissance und stehen auf dem Hügel Königstuhl. Tief beindruckt von der Stadt, aber auch von der Gemeinschaft der Reisenden im Bus kehrten die Teilnehmer am späten Abend zurück nach Paderborn.
Weitere Ziele in diesem Jahr sind: Tagesausflüge zum Keukendorf in Holland und nach Quedlinburg; mehrtägige Fahrten nach Lüneburg und Celle, Wien und Salzburg, Würzburg und Frankfurt, Trier und Luxemburg, Stuttgart und Ulm sowie eine Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt in Oberhausen.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Tamara Pahmeyer unter 0151 41461325.
Frühjahrsputz auf dem Kaukenberg
Die Kaukenberg Gemeinschaft e.V. lädt am Samstag, 29. März, um 10 Uhr zu einer Aufräumaktion des Stadtteils ein.
Treffpunkt ist der Parkplatz Netto. Die Grünflächen und Wege des Kaukenberg sollen vom Müll des Winters befreit werden, dabei soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Im Anschluss gibt es für die Helfer Bratwurst und Kaffee und Kuchen. Ansprechpartner sind Fam. Kroschewski (Tel. 65671) und Fam. Kotte (Tel. 67123). Alle sind willkommen mitzuhelfen.
Deutsch-Russischer Kulturverein.
Die Theater-Klasse "BLICK" zeigt das originale Projekt in 2 Teilen in russischer Sprache.
Neuer Termin: "Zug des Lebens" - 16 März 2025 16 Uhr.
Leitung & Regie: Tatjana Klassner
Ticketpreis: 10 €
Adresse: Detmarschstraße 22, 33142 Büren
*Tickets telefonisch bestellen unter: 0176 98834683 oder 0159 08405855
Jugendbildungsreise nach Brüssel
in Kooperation mit dem Gustav-Stresemann-Institut Bonn
Für 30 Jugendliche der Jugendabteilung begannen die Herbstferien mit einer fünftägigen Bildungsreise nach Brüssel. Thema dieser Jugendwoche war „Wir und Europa: Wie funktioniert die EU und wie kann unsere gemeinsame Zukunft aussehen?“.
Zuerst erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während eines Stadtrundgangs das Stadtzentrum, an einem Tag waren sie im Europa-Viertel mit dem Besuch des Europa-Parlaments, wo die Jugendlichen ihre Fragen an Frau Alexandra Geese, MdEP stellen konnten, am Nachmittag stand die Geschichte der EU im Parlamentarium auf dem Plan.
Im Museum Zonnenbeke/Paschendaele haben die Jugendlichen hautnah miterleben können, was ein Krieg bedeutet. Im Park „Mini-Europa“ konnte man viele Sehenswürdigkeiten aus ganz Europa im Mini-Format bewundern.
Get it! gemeinsam. erleben. teilhaben.
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat
Am 3. Oktober feierte Deutschland den Tag der deutschen Einheit. Aus diesem Anlass wurden in einigen Gruppen des Projekts Seminare durchgeführt, in denen auf die Bedeutung und Besonderheit des Feiertages Bezug genommen wurden. Insbesondere für arabischsprachige und ukrainische Flüchtlinge sind deutsche Festtage fremd und bedürfen einer Einführung.
Im Anschluss an die Wissensvermittlung gab es für 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit in der Paderhalle mitzuerleben. Die Karten wurden freundlicherweise von der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn, die das Konzert gestaltet hat, gesponsert.