Gefördert von der Osthushenrich-Stiftung
Musik als Brücke zur Sprache: Unter diesem Motto stand das Bildungsprojekt „Mit Musik Sprache lernen“, das die Samstagsschule „ABC“ über ein Jahr lang durchführte.
Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren erhielten die Möglichkeit, durch Musik ihre Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Russisch spielerisch zu erweitern. Die Verbindung von Sprache und Musik half nicht nur beim Ausbau des Wortschatzes, sondern stärkte auch die Kreativität und das Selbstvertrauen der jungen Teilnehmer. Zusätzlich zu den interaktiven Musikstunden für Kinder und Eltern, in denen sie gemeinsam auf den Orff-Schulwerk-Instrumenten musizierten, wurden spezielle musikalische Schulungsseminare für Eltern angeboten. Diese Seminare helfen den Eltern, die Bedeutung von Musik in der Sprachentwicklung besser zu verstehen und geben wertvolle Anregungen, wie sie ihre Kinder musikalisch im Alltag unterstützen können.
Ein besonderer Höhepunkt des Projekts war das Kinderkonzert, das am 1. Februar 2025 in der Musikschule Bachmann stattfand. Professionelle Musiker begleiteten die Veranstaltung, während die Kinder aktiv mitwirkten – sie sangen, tanzten und meisterten rhythmische Aufgaben. Einige Schüler der Samstagsschule präsentierten zudem eigene, selbst vorbereitete Darbietungen, was ihnen ein großes Erfolgserlebnis bescherte. Das Konzert stand ganz im Zeichen der Barockmusik: Die jungen Musiker konnten Barockinstrumente nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst ausprobieren – ein Erlebnis, das für große Begeisterung sorgte.
Die Veranstaltung war mit 70 teilnehmenden Kindern, deren Eltern und Lehrkräften gut besucht und zeigte eindrucksvoll, wie Musik als Bildungsinstrument Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen bauen kann.
Dank der Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung mit 3.936,00€ konnte dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Es verdeutlicht, wie wichtig kulturelle Bildungsangebote für die Integration und persönliche Entwicklung von Kindern sind.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die vergangenen Monate zurück und hoffen, dass ähnliche Initiativen auch in Zukunft gefördert werden, um noch mehr Kindern den Zugang zu Musik und Sprache zu ermöglichen.