Nachbarschaftshilfekurs
in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL und der AOK Nordwest
Im Nachbarschaftshilfekurs am 11. und am 18. September 2024 in russischer Sprache ließen sich 8 Teilnehmer weiterbilden und erhielten ein Zertifikat als Nachbarschaftshelfer/ in.
Der Nachbarschaftshilfekurs richtet sich an Personen, die ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen in ihrer Nachbarschaft unterstützen möchten oder diese Unterstützung bereits leisten. Damit entlasten sie pflegende Angehörige, wenn diese verhindert sind.
Um den Entlastungsbetrag (125 €) der Pflegekasse für Nachbarschaftshilfe erhalten zu können, bedarf es der Qualifizierung durch den kostenlosen Nachbarschaftshilfe-Kurs.
Projekt „Gemeinsam unterwegs“
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundministerium des Innern und für Heimat.
Am 4. September fand das letzte Seminar im Projekt „Gemeinsam unterwegs“ statt. In diesem Jahr wurde ein Kurs mit insgesamt 100 Unterrichtsstunden durchgeführt, im nächsten Jahr ist die Fortsetzung des Projektes geplant.
„Gemeinsam unterwegs“ ist ein Integrationsförderangebot für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler. Inhaltlich behandelt die Maßnahme Fragen der Identitätsbildung sowie die Themen Vielfalt in Deutschland, Teilhabemöglichkeiten und Training in
Kommunikation und Medien sowie berufliche Integration, Familie und Bildung. Ziel ist es, die Teilnehmenden über gesellschaftliche Themen zu informieren, persönliche Ressourcen sowie Eigeninitiative und Eigenverantwortung zu stärken und somit eine Integration in das gesellschaftliche Leben in Deutschland zu ermöglichen.
Wenn Sie Interesse haben, an diesem Projekt teilzunehmen, melden Sie sich bei uns!
Das neue Schuljahr fängt wieder an
Alle drei Samstagsschulen („Lernwerkstatt“, „ABC“ und „Blümchen Siebenblatt“) haben ihre Türen wieder für Schülerinnen und Schüler aus Paderborn, Bad Lippspringe und aus den benachbarten Städten und Gemeinden geöffnet.
Jeden Samstag kommen Kinder und Jugendliche, die Interesse am Erlernen der russischen Sprache haben, zum Unterricht.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner in den einzelnen Samstagsschulen finden Sie auf unserer Internetseite.
Lehrertag
Am 2. Oktober, um 17.30 Uhr veranstaltet Monolith für die ehrenamtlichen Lehrerinnenund Lehrer der Samstagsschulen in den Räumen des DRK Paderborn einen Lehrertag. Er ist ein Forum der Begegnung, des fachlichen Erfahrungsaustauschs und bietet
in der Regel einen aktuellen Impulsvortrag. Dieser bezieht sich in diesem Jahr auf das „Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit“.
Eingeladen ist Andrea Mastel, B.A., die das Schutzkonzept für Monolith erarbeitet hat.
Internationales Spiel- und Sportfest
Am 1. September fand in den Paderauen bereits zum 40. Mal das alljährliche Internationale Spiel- und Sportfest statt. Wie immer nahmen viele Paderborner Vereine die Möglichkeit wahr, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und zahlreiche Besucher über ihre Arbeitsbereiche zu informieren.
Sie luden zu kulturellen Angeboten, kulinarischen Spezialitäten und Aktivitäten für Groß und Klein ein. Der Vorstand von Monolith sowie die Jugendabteilung nutzten die Gelegenheit, die Tätigkeiten des Vereins bekannt und insbesondere Migranten auf Projekte und Angebote aufmerksam zu machen.
Interessierte wurden mit Kaffee und Kuchen zum Verweilen am Stand eingeladen. Die Kinder freuten sich besonders über die Zuckerwatte, die lange Schlangen verursachte.
Zum ersten Mal durften die Tanzgruppen von Delia Brehl und Evelin Kloster auf der großen Bühne auftreten.