Angebote für Familien mit Fluchterfahrung
In Kooperation mit der KEFB Paderborn
Von Januar bis Juni 2024 wurden Angebote für geflüchtete Familien von der KEFB Paderborn finanziert und in Zusammenarbeit mit Monolith durchgeführt. So konnten viele Maßnahmen organisiert und durchgeführt werden (wir berichteten in den vorhergehenden Newslettern). Vier ehrenamtliche Gruppenleiterinnen konnten Eltern und Kindern einen geschützten Raum für familiäres Miteinander bieten und das Ankommen in der neuen sozialen Umgebung erleichtern.
Dazu gehörte gemeinsames Kochen von Lieblingsgerichten mit Najlaa Samuel, ein Ausflug nach Porta Westfalica mit Oxana Wecker (Fotos oben), eine Exkursion mit Xenia Anziferow nach Kassel mit Wanderung durch den Bergpark Wilhelmshöhe, der zum Welterbe gehört, und der Besuch des Bibeldorfs in Rietberg mit Elisabeth Esau.
Get it! gemeinsam. erleben. teilhaben.
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat
Am 17. Juni 2024 trafen sich die Gruppenleiterinnen des Projekts „Get it! gemeinsam. erleben. teilhaben.“ zum 2. Workshop in der Küche der VHS Paderborn in der ehemaligen Georgschule.
Auf dem Plan stand gemeinsames Kochen mit Rezepten aus den unterschiedlichen Herkunftsländern der Teilnehmerinnen.
Das Herstellen der Speisen in Kleingruppen und das Verkosten in Gemeinschaft ermöglichen ein näheres Kennenlernen der Multiplikatorinnen, sodass eine Vernetzung untereinander gefördert wird.
Kinderschutzkonzept
Im Rahmen des Schutzauftrags nach § 8a und § 72a des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) hat Monolith e. V. ein „Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt für Monolith e. V.“ verfasst und sich verpflichtet, für den aktiven Schutz der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen einzustehen.
Es dient allen beteiligten Akteuren zur Orientierung und setzt sich mit körperlicher oder sexueller Grenzüberschreitung sowie der Prävention und Intervention gegen sexuelle Übergriffe oder Missbrauch auseinander. Das Schutzkonzept wird zeitnahe auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht.
Ausflug zum Mühlenmuseum
Am 1. Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler der ABC-Samstagsschule im Alter von 8 bis 16 Jahren das Mühlenmuseum in Gifhorn.
Die Kinder sahen 13 Mühlen aus aller Welt in Originalgröße und rund 50 Exponate, die in Form von Modellen im Museum präsentiert wurden.
Den Kindern und Jugendlichen ist vor allem die Mühle auf dem Schiff in Erinnerung geblieben; sie kann auch heute noch betrieben werden. Auf dem Gelände des Museums befindet sich eine große russische Orthodoxe Holzkirche, die besichtigt werden konnte. Die
Kinder machten wunderschöne Fotos und bekamen am Ende des Ausflugs ein Eis.
Kulinarische Weltreise
Das Projekt wird nach den Sommerferien fortgesetzt. Jeder ist willkommen! Genaue Termine werden zeitnah bekannt gemacht.