Sommerfest der Samstagsschule „ABC“
Das Sommerfest der Samstagsschule „ABC“ am 21. Juni im Berufskolleg Schloß Neu-haus war ein voller Erfolg: 120 Gäste, darunter 65 Kinder, feierten gemeinsam.
Höhe-punkte waren die bunte Kunst- und Kreativ-Ausstellung sowie der russische Jahr-markt.
Die Kinder hatten viel Spaß bei Spielen und spannenden Wettbewerben gegen ihre Eltern.
Ein Tag voller Freude, Begegnung und gemeinsamer Erlebnisse!
Sommercamp 2025 an der Universität Paderborn
Das diesjährige Motto lautet: „Abenteuer Campus. Komm mit auf Entdeckungsreise!“
• 18.08.-22.08. von 9 bis 16 Uhr in der Uni Paderborn
• 60 € pro Kind, 50€ pro Geschwisterkind (in diesem Preis ist alles inklusive); Bezahlung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket auch möglich
• Alter der Kinder: zwischen 8 und 13/14 Jahren
• Frühstück im Camp, Mittagessen in der Uni-Mensa und Nachmittagssnack so-wie Getränke
• Es gibt für teilnehmende Kinder zwei Camp-Busse. Alle Haltestellen in Pader-born und Umgebung sind auf dem Anmeldebogen zu sehen. Man kann sich für eine Haltestelle eintragen.
• Es gibt ein Camp-Programm, welches sich aus den Angeboten der Universität und den Aktivitäten, die von Studierenden entwickelt werden, zusammensetzt.
• Die Kinder verbringen fünf Tage in festen Gruppen (ca. 12-15 Kinder pro Gruppe) und werden von 3-4 Studierenden betreut
Beruflicher (Wieder)Einstieg für Frauen mit Migrationsge-schichte
Am 03.07.2025 findet bei der FAW Paderborn eine (Wieder-)Einstiegsveranstaltung für Frauen mit Migrationsgeschichte statt.
In zwei Durchgängen (9:30 und 11:15 Uhr) stellen sich Arbeitgeber vor, es gibt Beratungen von „My Turn“, dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit.
Weitere Informationen erhalten Sie im Büro Monolith.
Internationales Fest der Begegnung in Schloss Neuhaus
Am Sonntag, 6. Juli findet wieder im Schlosspark das traditionelle Internationale Fest der Begegnung.
Aktuelle Informationen von unserem Kooperationspartner „Sprachwerkstatt“
Prüfung Deutsch B2 (telc). Diese findet am 18.06.2025 statt. Anmeldeschluss ist der 02.06.2025. Die Anmeldung muss persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Die Prüfungsgebühren betragen 150,00 € und sind bei der Anmeldung in bar zu bezahlen.
Kurse für Gesundheitsfachberufe (Zielgruppen: Pflegefachkräfte; Altenpfleger/innen; Hebammen und Physiotherapeut/innen). Diese Kurse werden weiterhin vom BAMF gefördert, d.h. das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit können hierfür eine Teilnahmeberechtigung ausstellen.
Am 26.05.2025 beginnt bei uns ein neuer Kurs. Um an dem Kurs teilnehmen zu können, benötigt man das Sprachniveau B1, das man durch ein Zertifikat nachweisen kann, das nicht älter als sechs Monate ist. Ist das Zertifikat älter als sechs Monate, so führen wir einen Einstufungstest durch. Der Kurs umfasst 600 Unterrichtsstunden; Unterrichtszeiten sind montags bis freitags von 08:00 - 12:15 Uhr.
Für Rückfragen:
Frau Agnes Brauer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 05251-77999-24) sowie
Herr Ulrich Piepenbreier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 05251 77999-21