Von Frau zu Frau - Wissen macht stark!
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren
Das Projekt wird mit geflüchteten Frauen und Mädchen durchgeführt, die in Borchen, Paderborn und Salzkotten leben. Nachdem die Gruppenleiterinnen, die aus unterschiedlichen Kulturkreisen kommen, in einigen Schulungen qualifiziert worden sind, sind nun Mädchen- und Frauengruppen gebildet worden, in denen mittels unterschiedlicher Schulungsformate Informationen und Wissen vermittelt, Kreativität und Gemeinschaft gefördert werden.
Reiseclub
Auf dem Programm des Reiseclubs standen am 5. September Königswinter, mit seinem berühmten Schloss Drachenfels, und die Stadt Wuppertal, wo die Teilnehmer mit der einzigen Schwebebahn in Europa fahren konnten.
Gedenkveranstaltung
80 Jahre Deportation der Deutschen in der UdSSR.
Am 11. September fand in der Festhalle der Anne-Frank Privatschule in Detmold eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Deportation der Deutschen in der UdSSR statt.
Ferienlager 2021 "Reise durch die Geschichte"
gefördert über das Förderprogramm "Kultur macht stark!" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V..
Nachbarschaftshilfekurs
In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL und der AOK Nordwest bietet Monolith e. V. zum ersten Mal einen Kurs zur Anerkennung als Nachbarschaftshelfer und -helferin an.
Der Kurs richtet sich an Personen, die ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen in ihrer Nachbarschaft unterstützen möchten. Um für dieses Engagement den Entlastungsbetrag (125 €) erhalten zu können, bedarf es der Qualifizierung durch diesen kostenlosen Kurs.